Schlacht um Nadschaf

Schlacht um Nadschaf
Teil von: Irakkrieg

Nach der Eroberung Nadschafs versorgt die US-Armee die Zivilbevölkerung
Datum 24. März bis 4. April 2003
Ort Nadschaf (Irak)
Ausgang Sieg der Vereinigten Staaten
Folgen Absicherung des Hinterlandes zur Vorbereitung des Angriffs auf Bagdad
Konfliktparteien

Irak 1991 Irak

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Befehlshaber

Saddam Hussein

Tommy Franks (Kommandeur US Central Command),
Victor E. Renuart, Jr. (Direktor für Operationen des US Central Command),
James N. Mattis (Kommandeur 1. US-Marineinfanteriedivision),
David H. Petraeus (Kommandeur 101. US-Luftlandedivision)

Verluste
  • 590–780 Tote
  • 100 Fahrzeuge zerstört
  • 4 Tote,
  • 2 Gefangene,
  • 2 M1 Abrams-Panzer zerstört
  • 1 M2 Bradley zerstört
  • 1 AH-64 Apache abgeschossen
  • 31 AH-64 Apaches beschädigt

Die Schlacht um Nadschaf fand während des Irakkrieges im Jahr 2003 statt. Die Stadt wurde zunächst von der 3. US-Infanteriedivision eingekesselt und anschließend von Soldaten der 101. US-Luftlandedivision erobert.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search